
Gute Medizin beginnt mit guter Stimmung
Ich bin Priv.-Doz. DDr. Georg Haymerle, Arzt & Kopf-Hals-Chirurg.
Mit der The Nature Conversations GmbH unterstütze ich Spitäler bei Kulturveränderung im Spital, Teamentwicklung im Krankenhaus und besserer Kommunikation im Klinikalltag – für mehr Menschlichkeit im Spital und starke Teams.

Was beschäftigt Sie
Kommen diese Punkte Ihnen bekannt vor?
.png)
Fühlen sich Ihre Mitarbeiter:innen gesehen, gehört und mitgenommen – oder ziehen sie sich immer mehr zurück?
.png)
Sie sind ständig damit beschäftigt, Krisen zu glätten und neues Personal zu finden und fühlen sich dabei oft schwer, müde und angestrengt?
.png)
Sie tragen Verantwortung für medizinische Exzellenz – doch hinter den Kulissen fehlt die Verbindung im Team?
.png)
Fremdbestimmt. Im Hamsterrad. Innerlich längst gekündigt. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Wenn Mitarbeiter sich wieder verbunden fühlen, entsteht gute Medizin. Ich begleite Teams auf dem Weg zurück zu echter Verbindung, Klarheit und Freude im Klinikalltag.
Meine Dienstleistung
Was ich anders mache:
Ich begleite Gesundheitseinrichtungen nicht in Form von Workshops am grünen Tisch, sondern direkt im laufenden Betrieb:

in der Frühbesprechung

zwischen zwei Operationen

in stillen Einzelgesprächen

mitten im echten Klinikalltag
Denn genau dort entsteht Stimmung.
Von innen heraus. Nachhaltig. Und ohne zusätzlichen Zeitaufwand.

Kundenstimmen

Jeder ging mit einem guten Gefühl, neuen Zielen und dem Bewusstsein, aufmerksamer und offener zu sein, nach Hause. Eine klare Empfehlung für alle, die ihr Team aufrichtig unterstützen und fördern wollen.
Primar Dr. Arik Galid
Gynäkologie Hanusch KH, Wien

Georg erschafft ein Umfeld, welches einem ermöglicht, sich zu entwickeln und zu verbessern. Seine Ausbildung war von kontinuierlichem Progress ohne Frustration gekennzeichnet. Jeder Tag mit ihm war eine Freude.
Priv. Doz. Dr. Stefan Janik PhD
HNO AKH, Wien

Georg erkennt schnell, wo es im Team hakt, und hilft, Konflikte klar und ruhig zu lösen. Mit seiner vertrauenswürdigen Art stärkt er das Miteinander und ist eine echte Unterstützung für jede Abteilung, die Wert auf gute Zusammenarbeit legt
Dr. med. Shayan Kohler
Turnusarzt, Wien

Arzt. Chirurg. Vater.
Ich war über 10 Jahre in der Chirurgie tätig – an einer der größten Universitätskliniken Europas. Ich kenne den Klinikalltag, den Druck, die stummen Konflikte – und die Kraft, die entsteht, wenn ein Team wirklich verbunden ist. Heute bringe ich Leichtigkeit, Menschlichkeit und echte Verbindung zurück ins Spital.
Mein Verspechen
Ich sehe Menschen. Ich höre zu. Ich bleibe dran.
Damit Gesundheitseinrichtungen wieder das werden, was sie sein sollen: Orte, an denen Menschen aufblühen.
Meine Vision
Ein Spital, in dem Menschen aufblühen. In dem Ärzt:innen, Pflege und Verwaltung an einem Strang ziehen – fachlich exzellent, menschlich verbunden. Ein Ort, an dem sich Mitarbeiter:innen gesehen, wertgeschätzt und lebendig fühlen – und genau deshalb Spitzenmedizin möglich machen, die heilt.
Meine Mission
Ich bringe Leichtigkeit, Menschlichkeit und echte Verbindung in den Klinikalltag. Damit Krankenhauspersonal wieder mit Freude und Klarheit gemeinsam wirken kann. Mit Offenheit, Wertschätzung und Emotion – für starke Teams, starke Medizin und strahlende Menschen.
-
Wie viel Aufwand entsteht für unser Team im Alltag?Minimal. Alle Formate sind so gestaltet, dass sie im laufenden Klinikbetrieb integriert werden. Es entstehen keine zusätzlichen administrativen Aufgaben und keine Unterbrechungen der medizinischen Abläufe.
-
Was unterscheidet Ihre Begleitung von herkömmlichen Coachings oder Teamentwicklungsmaßnahmen?Ich komme aus der Klinik. Als ehemaliger Oberarzt kenne ich die Realität im Spital. Meine Arbeit passiert direkt im Alltag – nicht im Seminarraum, nicht als Zusatzprogramm. Das Team lernt dort, wo es zählt: auf Station, im OP, in der Ambulanz.
-
Funktioniert Ihre Methode wirklich in einem fordernden Klinikalltag?Ja. Gerade dort entfaltet sie ihre Wirkung. Die Methoden sind so entwickelt, dass sie auch bei hohem Zeitdruck und komplexen Abläufen umsetzbar sind. Ich arbeite präzise, respektvoll und ohne den Alltag zu stören.
-
Wie schnell sehen wir erste Veränderungen?Schon nach dem ersten Workshop sind Effekte spürbar. Teams entwickeln ein neues Bewusstsein für offene Kommunikation – oft schon nach wenigen Stunden. Nach einer Begleitung im Alltag verstärken sich die Veränderungen nachhaltig.
-
Eignet sich das auch für Teams, die schon lange zusammenarbeiten – oder große Spannungen haben?Gerade dann ist es besonders wirksam. Mein Ansatz schafft einen sicheren Raum, um Spannungen offen und respektvoll anzusprechen – ohne Schuldzuweisungen. Auch lang bestehende Muster können so aufgelöst werden.
-
Müssen wir zusätzliche Ressourcen (Geld, Personal) bereitstellen?Nein. Die Begleitung erfolgt mit dem bestehenden Team, im bestehenden Betrieb. Es gibt keine zusätzlichen Projektkosten oder Personalbedarf.
-
Wie läuft die Zusammenarbeit konkret ab?Klar strukturiert und abgestimmt auf Ihren Klinikalltag. Nach einem kurzen Vorgespräch wählen wir gemeinsam das passende Format. Danach erfolgt die Umsetzung direkt vor Ort – begleitend und ohne organisatorischen Mehraufwand.
-
Ist eine Zusammenarbeit auch kurzfristig möglich?Ja. Wenn akuter Bedarf besteht, können Termine kurzfristig organisiert werden. Gerade bei spürbaren Spannungen ist ein schneller erster Schritt oft entscheidend.
Kontaktieren Sie uns
Vereinbaren Sie Ihr unverbindliches Erstgespräch mit mir
In 30 Minuten klären wir:
-
Wo Ihre Abteilung aktuell steht
-
Welche Herausforderungen bestehen
-
Ob und wie ich Sie pragmatisch
unterstützen kann
Am Ende wissen Sie, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist – ohne Verkaufsdruck.
Dieses Gespräch ist ideal, wenn:
.png)
Fluktuation und Stimmung Ihre Abteilung belasten
.png)
Sie eine Lösung suchen, die ohne Mehraufwand im Alltag funktioniert
.png)